Vogelporträts > Eulen > Steinkauz
Der Steinkauz (Athene noctua)
Werde zum stillen Beobachter, der sieht und hört, ohne sich hineinziehen zu lassen.
Die Weisheit der Stille
Schon vor langer Zeit, als die Welt noch jung war und die Menschen nachts ehrfürchtig in den Himmel blickten, saß ich hoch oben im Olivenbaum. Ich war nicht groß, nicht mächtig, doch meine Augen leuchteten still und klug wie zwei Monde.
Ich verbarg mich vor den Blicken der Menschen, sprach nie ein Wort – doch ich sah und hörte alles. Ich hörte das Flüstern des Windes, sah, wenn ein Käfer leise fiel, und konnte in den Gesichtern der Menschen lesen. Ich nahm war, was anderen verborgen blieb.
Die Göttin Athene, Hüterin der Weisheit, zog oft schweigend an mir vorbei, wenn sie durch die Wälder zog. Eines Tages trafen sich unsere Blicke. Sie blieb stehen und sprach zu mir: „Du siehst mehr, weil du still bist. Und weil du siehst, was andere nicht sehen, sollst du mein Gefährte sein.“
So wurde ich ihr stiller Begleiter und Zeichen auf Wappen, Münzen und Tempeln – nicht durch Stärke, sondern durch Stille.
Noch heute lebe ich dort, wo einst das Reich der Göttin lag. An jenen Orten, wo Hände Erde und Wasser berühren – und Menschen dankbar die Gaben der Natur empfangen.
Ich bin der Steinkauz – ich zeige dir den Weg der Weisheit. Echte Weisheit ruft nicht laut. Sie fliegt leise – und spricht mit jenen, die hören, ohne etwas sagen zu müssen.
Geh hinaus. In den Garten. In den Wald. Lass deine Hände etwas berühren, das lebt – Erde, Wasser, Rinde, Wind.
Beobachte. Höre. Nimm wahr, was sich dir zeigt – ohne zu bewerten oder darauf zu reagieren. Die Dinge sind, was sie sind. Nicht mehr und nicht weniger.
Werde stiller Beobachter – einer, der sieht und hört, ohne sich hineinziehen zu lassen. Weisheit bedeutet, zu beobachten, ohne sich zu verlieren.
Dein Steinkauz
Steckbrief Steinkauz
Länge: 23-27,5 cm
Flügelspannweite: 50-57 cm
Lebensraum: strukturreiche, offene Landschaften mit großem Angebot an Bruthöhlen, Sitzwarten und einer ganzjährig niedrigen Vegetation
Brutplatz: Höhlenbrüter (Baumhöhlen & Gebäudenischen)
Nahrung: Insekten, Vögel, kleine Amphibien, Schlangen
Standvogel (ganzjährig)
Bestand: Vorwarnliste (Rote Liste Deutschland)
Systematik:
Ordnung: Eulen
Familie: Eigentliche Eulen
Gattung: Steinkäuze
Art: Steinkauz