Vogelporträts > Greifvögel > Bartgeier
Der Bartgeier (Gypaetus barbatus)
Früchte nicht das Vergehen. Nur wo Altes schwindet, wird Neues geboren
Der Alchemist – geboren aus Knochen und Feuer
Zwischen Gipfeln und Gräbern kreise ich – der Bartgeier.
Ich bin der Schatten auf dem Grat und das Leuchten darunter.
Das Feuer der Wahrheit flammt um meinem Blick.
Meine Augen schneiden durch Nebel und Täuschung –
ich sehe, was du nicht sehen willst.
Du nennst es Tod und verschließt die Augen – ich nenne es Ursprung.
Ich trage ans Licht, was du im Dunkel der Erde vergräbst: Knochen.
Sie sind meine Nahrung, mein Lebenselixier.
Was du für tot erklärst, wandle ich in Leben.
Was du für das Ende hältst, beginnt in mir neu.
Ich bin Alchemist – erschaffe mich selbst aus dem, was vergeht.
Aus dem Schatten trete ich ins Licht. Mein dunkles Federkleid aus Kindertagen streife ich ab und schlüpfe in ein helles, von Licht gewebtes Gewand. Doch noch bin ich nicht ganz. Ich bade in roter Erde und roten Quellen, bis meine Brust rostrot wie Feuer glüht. Erst das Feuer vollendet mich.
Ich bin mein eigenes Werk – geschmiedet aus Knochen, Erde und Licht.
Ich bin der Bartgeier. Wenn du nicht weißt, wohin – schau nach oben. Dort, zwischen Gipfeln und Gräbern, kreise ich und erinnere dich: das, was du für das Ende hältst, ist in Wahrheit ein Übergang.
Fürchte nicht das Vergehen. Es ist eine Täuschung. Nur wer sich verabschiedet und geht, kann an einem neuen Ort ankommen. Nur ein Gletscher, der schmilzt, wird zur Quelle. Nur wer Altes loslässt, schafft Raum für Neues.
Vertraue dem ewigen Kreislauf. Auch du bist Natur. Stetiger Wandel. Nichts bleibt, wie es war – nicht einmal du. Erlerne die Kunst der Wandlung und werde zum Alchemisten deiner Selbst.
Du bist der Wandel. Du trägst das Licht.
Dein Bartgeier
Steckbrief Bartgeier
Länge: 105-125 cm
Flügelspannweite: 235-285 cm
Lebensraum: Gebirge - benötigen steile Felswände zum Brüten
Brutplatz: Höhlen und Spalten an steilen Felswänden
Nahrung: Knochen, Aas, Landschildkröten
Standvogel (ganzjährig)
In Deutschland nach Aussterben Wiederansiedlungsprojekte in den Alpen;
In Europa in den Pyrenäen, Alpen, sowie Korsika und Kreta zu beobachten.
Bestand: in Deutschland: ausgestorben; weltweit: potenziell gefährdet (Rote Liste Weltnaturschutzunion, IUCN)
Systematik:
Ordnung: Greifvögel
Familie: Habichtartige
Gattung: Bartgeier
Art: Bartgeier