Vogelporträts > Kletterer > Kleiber

Der Kleiber (Sitta europaea)

Mein Name kommt vom Wort „Kleber“. Weißt du warum? Ich brüte in Baumhöhlen. Gerne beziehe ich dabei eine der zahlreichen Höhlen, die die Spechte im Wald gezimmert haben. So ein Specht ist natürlich um Einiges größer als ich und braucht daher auch ein größeres Einflugloch. Aber das ist gar kein Problem. Was nicht passt, wird passend gemacht. Mit meinem Spezialkleber aus Lehm maure ich das Loch einfach so weit zu, dass außer mir keiner mehr reinkommt. So sind mein Nachwuchs und ich sicher vor Eierdieben und anderen Ganoven. Wenn du mich entdeckt hast, schau dir mein Einflugloch gerne mal genauer an, dann wirst du sehen mit welcher Präzision ich arbeite. Ich bin erst zufrieden mit meinen Bauarbeiten, wenn mein Loch perfekt kreisförmig ist.

Ich bin auf der ganzen Welt der einzige Vogel, der kopfüber an Baumstämmen hinabklettern kann. Dank meiner kräftigen Zehen und langen Krallen ist das für mich ein Kinderspiel. Wenn du also einen Vogel siehst, der senkrecht den Baum hinunterklettert, dann kannst du dir sicher sein, dass es ein Kleiber ist. Aber auch wenn ich nicht gerade Baumstämme hinabklettere, bin ich mit meinem blaugrauen Rücken und meinen rötlichen Bauch nicht mit anderen Vögeln zu verwechseln. 

Der Kleiber zeigt uns, dass das Außergewöhnliche für jeden von uns möglich ist. Wenn du an dich und deine Fähigkeiten glaubst, kannst du auch das erreichen, was noch kein anderer vor dir erreicht hat. So durchbrach beispielsweise Jim Hines aus den USA im Jahr 1968 eine Schallmauer, die 56 Jahre lang als unüberwindbar galt. Er war der erste Mensch, dem es gelang, 100 Meter in weniger als 10 Sekunden zu laufen. Seitdem Jim Hines der Welt zeigte, dass das scheinbar Unmögliche möglich ist, haben es ihm 168 Läufer gleichgetan. Wenn wir unbeirrbar an unseren Erfolg glauben, sind wir grenzenlos und können Dinge verwirklichen, die bisher als unmöglich galten. Trau dich und tu es dem Kleiber gleich, zeig der Welt, welche Wunder in DIR stecken!


Steckbrief Kleiber

Länge: 12 – 14,5 cm

Lebensraum: Laub- und Mischwälder, Gärten & Parks

Brutplatz: Baumhöhlen & Nistkästen

Nahrung: Insekten & Larven, im Winter auch Samen, Nüsse & Beeren

Standvogel (ganzjährig)

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)

Systematik:

Ordnung: Sperlingsvögel
Unterordnung: Singvögel
Familie: Kleiber
Gattung: Kleiber
Art: Kleiber