Vogelporträts > Krähenverwandte > Rabenkrähe

Die Rabenkrähe (Corvus corone)

Fürchte nicht die Dunkelheit. Entdecke das Licht, das nur im Dunkel sichtbar wird.

Tanze mit den Schatten.

Mir entgeht nichts. Ich höre das Unausgesprochene in der Stille. Ich sehe, was sich im Schatten verbirgt. Ich erkenne Gefahr, bevor sie mich erreicht. Wenn andere noch träumen, schlage ich Alarm. Ich bin Wächter dieser Erde – und der Anderswelt.

Ich fürchte weder Licht noch Dunkelheit. Ich richte meinen Blick dorthin, wo andere wegsehen. Auf das Verdrängte, das Schambesetzte, das Tabuisierte. Ich kenne die Dunkelheit, bewege mich in ihr. Sie kann mich nicht beherrschen, nicht fesseln – weil ich sie nicht fürchte.

Ich bin ein Grenzgänger. Ich lebe an der Schwelle zwischen Licht und Schatten, Leben und Tod, Erblühen und Vergehen. Ich hülle mich in den Mantel des Geheimnisvollen und Rätselhaften. Doch mein Blick ist glasklar. Ich sehe hinter Masken und Illusionen.

Ich sehe was ist und das macht mich frei. Frei das Leben zu feiern, frei die Zärtlichkeiten meiner Artgenossen zu genießen, frei nach Herzenslust zu tollen und spielen - nicht als Ablenkung, sondern als Essenz des Lebens.

Ich bin die Rabenkrähe - ich stehe an deiner Seite, wenn du bereit bist, deine Augen für die Dunkelheit zu öffnen.

Fürchte sie nicht. Nicht die Dunkelheit selbst, sondern die Angst macht dich klein und lenkbar. Hol dir deine Kraft zurück. Schau hin, wo du sonst nicht hinschaust. Auf deinen Schmerz. Deine Wut. Deine Scham. Geh hinein in das, was du fürchtest. Öffne deine Augen darin. Sieh, ohne wegzublicken, ohne dich zu ducken.

Das Dunkel ist kein Ende, sondern ein Tor zur Wahrheit. Manche Dinge kannst du nur erkennen, wenn alles um dich still und schwarz wird: das zarte Leuchten der Glühwürmchen, das unendliche Funkeln der Sterne. Das Licht deiner Seele.

Wenn du den Mut hast, das Dunkel zu durchschreiten, wirst du frei. Stell dich ihm aufrecht. Dann verliert es seine Macht. Du bist kein Opfer der Schatten. Du kannst mit ihnen tanzen.

Deine Rabenkrähe


Steckbrief Rabenkrähe

Länge: 44-51 cm

Flügelspannweite: 84-100 cm

Lebensraum: lichte Wälder, Agrar- und Kulturlandschaften, auch Parks und Städte

Brutplatz: Baumbrüter (Kronen hoher Bäume)

Nahrung: Allesfresser (u.a. Abfall, Aas, Beeren und Samen, Kleintiere, Fische & Muscheln, Vogeleier)

Standvögel (ganzjährig)

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschlands)

Systematik:

Ordnung: Sperlingsvögel
Unterordnung: Singvögel
Familie: Rabenvögel
Gattung: Raben und Krähen
Art: Rabenkrähe