Vogelporträts > Schreitvögel > Graureiher

Der Graureiher (Ardea cinerea)

Vertraue mit Geduld darauf, dass alle Dinge sich zur richtigen Zeit entfalten.

Die Fische lassen sich nicht herbeirufen

Wir Graureiher brüten in großen Kolonien, die oft mehr als 100 Brutpaare umfassen. Gerne gesellen sich auch Kormorane zu uns, so wird es noch lebhafter. Wir bauen unsere Nester in den Kronen alter Bäume. Graue und schwarze Gestalten thronen dann eng beieinander hoch oben auf den kahlen Bäumen – ein unheimlicher Anblick.

Zwischen den dichten Nestern herrscht ständig Bewegung – Schnäbel, Flügel und Federn huschen durcheinander. Ein ständiges Kommen und Gehen. Bei so vielen Vögeln an einem Ort geht es wild her. Wenn wir uns nicht gerade um den besten Neststandort streiten, dann um das beste Nistmaterial – oder wir buhlen um einen Partner. Graureiherkolonien sind Orte voller Leben und voller Trubel.

Abseits vom Trubel suche ich bewusst die Stille. Regungslos wie eine Statue stehe ich im flachen Wasser und warte auf Beute. Geduld ist meine Kraft. Über eine Stunde kann ich so stehen ohne die kleinste Bewegung. Meine Augen sind offen für jedes noch so feine Zeichen. Ich handle nicht voreilig, sondern erst dann, wenn der Moment reif ist - stoße ich mit meinem Schnabel blitzschnell zu.

Ich bin der Graureiher jede Bewegung im flachen Wasser trübt meine Sicht. Erst wenn ich stillstehe, beruhigt sich das Wasser und ich erkenne glasklar. Auch du darfst still werden, bis das Leben dir mit Klarheit zeigt, wann es Zeit ist zu handeln.

In manchen Momenten liegt der Schlüssel nicht im Handeln, sondern im stillen, geduldigen Warten.

Wie der Fisch sich nicht herbeirufen lässt, entfalten sich auch die Dinge in deinem Leben in ihrem eigenen Rhythmus. Manches im Leben will nicht gedrängt werden. Es kommt, wenn du bereit ist – nicht, wenn du es forderst.

Vertraue dem natürlichen Fluss des Lebens. Was kommt, kommt zur rechten Zeit. Wozu also eilen? In der Ruhe liegt Stärke. Und im stillen Warten öffnen sich neue, ungeahnte Räume.

Dein Graureiher


Steckbrief Graureiher

Länge: 84-102 cm

Flügelspannweite: 155-175 cm

Lebensraum: in der Nähe von Gewässern aller Art mit Flachwasserzonen

Brutplatz: Baumbrüter, brütet in Kolonien; selten auch Nester im Schilf oder an Klippen

Nahrung: vor allem Fische & Amphibien, aber auch Mäuse

Standvogel (ganzjährig)

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)

Systematik:

Ordnung: Schreitvögel
Familie: Reiher
Gattung: Ardea
Art: Graureiher