Vogelporträts > Spechte > Schwarzspecht

Der SchwaRzspecht (Dryocopus martius)

Verbinde dich mit der Erde und schwinge in ihrem Rhythmus.

Der Hüter des Waldes

Tief im Wald, wo das Moos die alten Steine umarmt und das Licht in grünen Schleiern durch die Blätter fällt, lebe ich – der Schwarzspecht. Mein Gefieder trägt die Farbe der Nacht, mein Scheitel das tiefe Rot des Blutmondes – jener Stunde, wenn selbst das Leuchten des Mondes erlischt.
Ich bin der Hüter des Waldes.

Mein kraftvolles Trommeln ist sein Herzschlag. Mit meinem mächtigen, bernsteinfarbenen Schnabel zimmere ich unzählige Höhlen – Zuflucht für viele Waldbewohner. Dort, wo ich trommle, pulsiert das Leben – und die Vielfalt gedeiht.

Ich wache über das Reich der Bäume und spreche mit der Stimme des Waldes. Mein durchdringender, langgezogener Ruf durchschneidet Stille und Nebel, als würde der Wald selbst seine Stimme erheben. Ein Echo aus einer anderen Zeit,
eine Erinnerung daran, dass nicht die Stadt, sondern der Wald einst auch deine Heimat war.

Es ist der Ruf der Klarheit, der alten Ordnung, als Menschen noch im natürlichen Rhythmus der Erde lebten. Dort, wo du meinen Ruf vernimmst, wachsen die Bäume stark und die Luft ist erfüllt von einer frischen, reinen Energie.

Ich bin der Schwarzspecht – ich erinnere dich: Ehre die Erde wie deine Mutter, den Himmel wie deinen Vater, und alle Geschöpfe wie deine Geschwister.

Alles, was du der Natur gibst oder nimmst, berührt auch dich selbst. Wenn du dich mit Respekt vor ihr verneigst, wird sie dir all ihren Segen schenken. Daher trage behutsam Sorge – nicht aus Pflicht, sondern aus Liebe zu dir.

Erkenne: Die Erde trägt sich selbst. Sie erneuert sich. Ihre Weisheit ist älter als menschliche Pläne und Regeln. Du schützt sie, indem du sie achtest – indem du ihr Raum lässt, sie selbst zu sein. Sie ist bereits vollkommen.


Steckbrief Schwarzspecht:

Länge: 40-46 cm

Flügelspannweite: 67-73 cm

Lebensraum: große, geschlossene Waldgebiete mit viel Totholz (bevorzugt Mischwälder)

Brutplatz: Höhlenbrüter (Baumhöhlen)

Nahrung: v.a. baumbewohnende Insekten & Larven, bevorzugt Ameisen

Standvogel (ganzjährig)

Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)

Systematik:

Ordnung: Spechtvögel
Familie: Spechte
Unterfamilie: Echte Spechte
Gattung: Dryocopus
Art: Schwarzspecht