Vogelporträts > Zweigsänger > Zistensänger

Der Zistensänger (Cisticola juncidis)

Tu, was du liebst – und deine Energie wird unerschöpflich sein!

Erfüllt von Leben

In warmen, duftenden Landschaften, wo die Zistrosen in Rosa und Weiß blühen, lebe ich – der Zistensänger. Kaum größer als ein Daumen, doch erfüllt von Leben. Stets fröhlich singend tanze ich von morgens bis abends über Blüten und Gräser hinweg.

Aus allen Richtungen klingt mein Ruf: „Dzip … dzip … dzip … dzip“ – damit werbe ich um die Gunst der Damen. Wenn ich in deiner Nähe bin, kannst du mich kaum überhören. Selbst wenn du gedankenverloren durch die Landschaft wanderst, wirst du mich bemerken. Mein Klang wird dich finden, als würde ich dich verfolgen.

Erhaschst du einen flüchtigen Blick auf mich, bin ich meist schon wieder verschwunden – im Gras, wo ich eines meiner vielen Nester baue. Bis zu zwanzig errichte ich in einer einzigen Brutsaison. Nicht, um zu gefallen – sondern weil mein Herz es so will. So gewinne ich bis zu zehn Weibchen für mich. Ich fliege, singe und baue – nicht, weil ich muss, sondern weil ich es liebe.

Andere Vögel und selbst die Schmetterlinge schütteln manchmal den Kopf und fragen: „Wirst du denn nie müde?“

Dann lächle ich nur und antworte: „Nie – weil ich das tue, was ich liebe.“

Ich bin der Zistensänger – wie ein klares, glitzerndes Bächlein rausche ich zwischen den Zistrosen dahin und stehe niemals still. Ich zeige dir, dass echte Energie aus Liebe kommt, nicht aus Anstrengung.

Wenn dein Antrieb die Freude ist und nicht die Verpflichtung, dann kostet dich das Tun keine Kraft – es schenkt dir welche. Du eröffnest damit einen Raum in dem nicht nur du selbst, sondern auch deine Mitmenschen aufblühen können.

In jedem meiner Flügelschläge liegt daher ein sanfter Ruf an dich:

„Müde wirst du nicht vom Tun, sondern wenn du gegen dich selbst lebst.
Wenn du fliegst, um zu gefallen, verschenkst du all deine Energie.
Wenn du fliegst, weil dein Herz es will, findest du Energie, die unerschöpflich ist.“

Dein Zistensänger


Steckbrief Zistensänger

Länge: 10 – 11 cm

Lebensraum: offenes Gelände in warmen Gegenden, gerne in Wassernähe

Brutplatz: Nest in niedriger Vegetation (z.B. Gräser, Getreide, Schilf)

Nahrung: Insekten, Spinnen & Schnecken

Standvogel (ganzjährig)

Bestand: in Deutschland nur als seltener Gast anzutreffen, 2020 erste Brutnachweise in Deutschland (Saarland, 2 Brutpaare), nicht gefährdet (Rote Liste Weltnaturschutzunion, IUCN)

Systematik:

Ordnung: Sperlingsvögel
Unterordnung: Singvögel
Familie: Halmsängerartige
Gattung: Zistensänger
Art: Zistensänger