Vogelporträts > Zwerge > Zaunkönig
Der ZaunKönig (Troglodytes troglodytes)
Wirf deine Erwartungen über Bord. Lass das Leben dich überraschen.
Er singt, weil es in ihm klingt
Meine Bühne ist ein samtiger, smaragdfarbener Teppich aus Moos. Sonnenstrahlen, die durch das Blätterdach fallen, tanzen wie zarte Feen auf der Bühne umher. Das sanfte Plätschern eines wilden Bächleins bildet meinen Chor.
Keiner weiß, wann ich die Bühne betrete – lautlos schwebe ich vom Himmel herab. Wenn die Luft in meinen zarten Körper strömt, verblasst die Welt um mich herum. Mit der Magie der Leidenschaft verwandle ich Atem in Klang, flüchtige Luft in pure Melodie. Nicht nur mein Körper, die ganze Welt vibriert.
Was dann geschieht, lässt der Welt den Atem stocken. Meine Stimme ist eine Naturgewalt. Wenn ich sie in den Äther schicke, verstummt selbst der Donner neben mir. Noch 500 Meter entfernt schwingen meine Melodien durch die Lüfte und das, obwohl ich zu den kleinsten Vögeln dieser Erde gehöre.
Mein Publikum – ein Heer aus schwankenden Wipfeln, die lauschenden Gräser, die stillen Zeugen mit vier und sechs Beinen – bemerke ich kaum. Ich ahne nichts von all den Seelen, die mein Gesang tief berührt. Ich singe nicht für die Welt. Ich singe, weil ich im Inneren klinge.
Ich bin der Zaunkönig – ich lade dich ein, dich von der Magie meiner Konzerte verzaubern zu lassen. Wirf deine Erwartungen über Bord und lass dich überraschen.
Ich zeige dir, dass Wunder in jedem von uns wohnen. Ich bin nur zehn Zentimeter klein, gerade einmal zehn Gramm leicht – und dennoch durchdringt mein Gesang Wälder und Wipfel. Nicht Größe entscheidet – sondern Leidenschaft.
Urteile nicht vorschnell.
Gib anderen Raum, dich zu überraschen.
Gib dem Leben Raum, dich zu berühren.
Erwarte nichts – und finde das Staunen wieder.
Erkenne das Große im Kleinen.
Erkenne dich – gerade im Unerwarteten.
Dein Zaunkönig
Steckbrief Zaunkönig
Länge: 9-10,5 cm
Lebensraum: Wälder mit ausreichend Unterholz, aber auch Gärten & Parks mit ausreichend Hecken & Sträuchern
Brutplatz: kugelförmiges Nest aus Moos mit seitlichem Eingang, gut versteckt im Unterholz, in Hecken, in Wurzeln, in Mauerritzen, …
Nahrung: Insekten & Spinnen, im Winter auch Samen
Standvogel (ganzjährig)
Bestand: nicht gefährdet (Rote Liste Deutschland)
Systematik:
Ordnung: Sperlingsvögel
Unterordnung: Singvögel
Familie: Zaunkönige
Gattung: Troglodytes
Art: Zaunkönig